Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Institut für Fortbildung und Verwaltungsmodernisierung

Seminartermine

Personalvertretungsrecht: Dienstvereinbarungen - Das wichtigste Gestaltungsmittel für den Personalrat (digitale Durchführung)

DR20.4/2301

09.11.2023

Güstrow

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern

157,50 €

Personalratsmitglieder und Ersatzmitglieder der Landesverwaltung M-V

Grundkenntnisse im Personalvertretungsrecht

  • Inhalt und Gestaltungsmöglichkeiten

    • Grenzen: Tarifvorbehalt und Günstigkeitsprinzip

    • Regelungssperre des § 66 Abs.1 PersVG M-V

    • Erzwingbare und freiwillige Dienstvereinbarungen

    • Ansprüche von Beschäftigten aus Dienstvereinbarungen

  • Abschluss von Dienstvereinbarungen

    • Personalratsbeschluss

    • Verhandlungen mit dem Dienststellenleiter

    • Durchführung des Einigungsstellenverfahrens

    • Hinzuziehung von Sachverständigen

    • Schriftform und Auslegung in der Dienststelle

  • Beendigung von Dienstvereinbarungen

    • Zeitablauf und Kündigung

    • Nachwirkung von Dienstvereinbarungen

Die Dienstvereinbarung ist das Gesetz der Dienststelle! In diesem Seminar lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen, die für den Abschluss, die inhaltliche Gestaltung und Beendigung einer Dienstvereinbarung beachtet werden müssen. Sie bekommen einen Überblick über Regelungsinhalte und lernen, wie der Personalrat eine Dienstvereinbarung erzwingen und wie er sich bei Verstößen gegen Regelungen in einer Dienstvereinbarung wehren kann.

1 Tag

Vortrag, Power-Point

Rechtsanwältin Michaela Hocher

15

PersVG M-V