BW09/2301
13.11. - 14.11.2023
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
275,00 €
Beschäftigte der Landesverwaltung, die einen Überblick über das Vergaberecht gewinnen wollen
Grundlagen zum Vergaberecht
Aktuelle rechtliche Entwicklungen im Vergaberecht
Rolle des Vergaberechts beim Einsatz von Fördermitteln
Was unterscheidet öffentliche Auftraggeber und Zuwendungsempfänger voneinander?
Der Zuwendungsbescheid und die Verpflichtung für den Zuwendungsempfänger zur Einhaltung des Vergaberechts
Bedeutung der Allgemeinen Nebenbestimmungen
Rolle landesspezifischer Regelungen im Zuwendungsvergaberecht
Fehler auf Seiten des Zuwendungsgebers und damit verbundene Risiken
Häufige Fehler auf Seiten des Zuwendungsempfängers und Folge von Verstößen gegen das Vergaberecht / Sanktionierung
Politische Zielsetzungen / Diskussionen
Erlangung von Rechtssicherheit bei der Anwendung des Vergaberechts im Zusammenhang mit dem Einsatz von Fördermitteln (zB EU-Förderungen)
Wegweiser durch den Dschungel vergaberechtlicher Vorschriften (EU, national, MV) und Erläuterung des Verhältnisses der Vorschriften zueinander
Aufzeigen der Verbindung zwischen Zuwendungsrecht und Vergaberecht
Rechtssicherheit bei der Prüfung von Vergabeverfahren, Schwerpunkt: Dokumentation (insb. bei Anfertigung / Prüfung von Vergabevermerken / Prüfung einer Vergabeakte)
2 Tage
Vortrag, gemeinsam zu besprechende Fallbeispiele und Diskussion
Rechtsanwalt Dr. Erik Marschner
20
aktueller Gesetzestext / ggf. Fallbeispiele