Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Institut für Fortbildung und Verwaltungsmodernisierung

Seminartermine

Personalvertretungsrecht für Nicht-Personalrätinnen und -räte

DR22/2301

12.09. - 13.09.2023

Güstrow

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern

261,00 €

Mitarbeitende der Landesverwaltung, die Berührungspunkte mit dem Personalvertretungsrecht haben, aber keine Personalratsmitglieder sind

  • Einführung in das Personalvertretungsrecht (rechtliche Einordnung und rechtlicher Rahmen)
  • Organisation
    • Konstituierung, Rechtsstellung des Personalrats und der Personalräte
    • Geschäftsführung des Personalrats
    • Ausstattung, Kostentragung, Schulungs- und Fortbildungsanspruch
    • Sitzungen der Personalvertretung
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten des Personalrates
  • Verhandlung und Abschluss von Dienstvereinbarungen
  • Verfahren bei Nichteinigung
  • Personalversammlung
  • Fälle und Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht

Das zweitägige Seminar soll Interssierten Einblick geben in die Arbeit von Personalräten. Hierzu zählen die Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Arbeits- und insbesondere des Personalvertretungsrechts, aber auch sonstiger eng damit zusammenhängender gesetzlicher Bestimmungen. Daneben soll aber auch anhand praktischer Beispiele Einblick in die tägliche Praxis gegeben werden.

2 Tage

Rechtsanwalt Dr. Erik Marschner

20