PK49.2/2302
25.10.2023
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
Mitarbeiter/innen der Landesverwaltung M-V
Heimarbeit findet in den letzten Monaten immer weitere Verbreitung. Mittlerweile werden Arbeitgeber sogar mit gesetzlichem Nachdruck davon überzeugt, Möglichkeiten der Heimarbeit anzubieten. Heimarbeit ist auf der einen Seite mit diversen Vorteilen verbunden (Wegfall des Arbeitsweges, Flexibilität in der Arbeitszeit- und Arbeitskleidungsgestaltung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf), birgt zugleich aber ganz eigene Herausforderungen, wie bspw. die Grenzziehung zwischen der beruflichen und der privaten Welt. Nicht selten entsteht aus den vielen Wechseln zwischen den beiden Welten besonderer Stress.
Themenschwerpunkte sind:
Das eintägige Seminar beleuchtet zunächst die Besonderheiten der Arbeit im Homeoffice und schafft dafür Bewusstsein. Daneben geht es insbesondere um konkrete Handlungsempfehlungen für die erfolgreiche Arbeit im Home-Office.
1 Tage
Interaktives Lehrgespräch
Gruppenarbeiten und –diskussionen
Kollegiale Beratung
Sabine Witte
12