PK11/2301
31.05. - 01.06.2023
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
337,00 €
Beschäftigte der Landesverwaltung, die viel formulieren müssen und ihren Stil verbessern möchten
Das Kommunikationsquadrat
Das Hamburger Verständlichkeitskonzept (nach Langer, Schulz von Thun, Tausch) mit den vier Merkmalen „Einfachheit“, „Gliederung und Ordnung“, „Kürze/Prägnanz“, „Anregende Zusätze“
Schreiben und Verbessern von Texten
Stilübungen und Satzbau
Serviceorientierung und Beziehungsförderung als weitere Merkmale guter Texte
Es ist nicht schwer, verständlich und gut zu schreiben, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Dies unterhaltsam zu üben und als Multiplikator möglichst weiterzugeben, ist Sinn und Zweck des Seminars. Gemeinsam werden verschiedene Beispiele aus der Berufspraxis unter die Lupe genommen, Detailfragen geklärt und erarbeitet, was einen lebendigen, verständlichen und genauen Text auszeichnet.
2 Tage
Vortrag, Übung, Diskussion
Rüdiger Buck (Staatskanzlei M-V)
12
Sie werden gebeten, bereits vorab einen exemplarischen Text (bis zu zwei Din A4-Seiten) aus ihrem Berufsalltag zu schicken (bitte bis spätestens zwei Wochen vor Seminarbeginn per Mail als Word-Dokumente an das Fortbildungsinstitut, d.millich@fh-guestrow.de).
Im Seminar arbeiten Sie auch an diesen zuvor eingereichten Texten.