HD10.8/2301
13.06.2023
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
110,50 €
Mitarbeitende der Landesverwaltung
Teilnaheme am Seminar HD10.6 "Betreuung von Bachelorarbeiten Teil 1" &
HD10.7 "Bewertung und Verteidigung von Bachelorarbeiten und Gutachtenerstellung Teil 2"
* Forschungsfragen und Hypothesen operationalisieren – Kategorien, Skalen,
Fragen
* Methodenwahl und -entwicklung – Anforderungen an empirisches Arbeiten
und Gütekriterien
* Ausgewählte Methoden empirischen Arbeitens – Fragebogen, Interview,
Beobachtung und Inhaltsanalyse
Die Lehrenden erkennen den Anspruch an empirisches Arbeiten. Jede Betreuerin und jeder Betreuer, der seine Studierenden mit Fragebogen, Interview oder Aktenanalyse ins Feld schickt, muss deren Notwendigkeit und Güte einschätzen können. Die Erfordernisse an die Entwicklung und Verwendung dieser empirischen Methoden, werden aufgezeigt.
1/2 Tag Grundlagen - 1/2 Tag Methodenlehre (von 08:00 Uhr - 15:15 Uhr)
Henriette Bohn (FHöVPR)
15