FKT01/2303
19.06. - 23.06.2023
Waren
Europäische Akademie M-V
Polizeivollzugs-, Verwaltungsbeamtinnen und -beamte sowie Tarifbeschäftigte in Führungsfunktion
Keine
Psychologische Grundlagen des Verhaltens
Wahrnehmen, Interpretieren, Fühlen und Handeln
Anforderungen an Führungskräfte
Auswirkungen unterschiedlicher Führungsstile
Kriterien situationsangemessenen Führungsverhaltens
Motivation und Leistungsbereitschaft
Leistungsanreize im Führungsalltag
Anerkennung von bzw. Kritik an den Leistungen der Mitarbeiter
Kompetenz- und Verantwortungszuschreibungen für die Mitarbeiter / Delegation und Kontrolle
Führungsverhalten in besonderen Situationen
Umgang mit Alkoholkranken
Kompetentes Führen erfordert
den Einsatz von Führungsstrategien und -techniken
reflektierte Menschenkenntnis und
ein daraus abgeleitetes glaubwürdiges und engagiertes Handeln.
Diese Fähigkeiten und Fertigkeiten auszubauen und zu verstärken, ist Ziel dieses Lehrgangs.
Das Training unterstützt den Erfahrungsaustausch zu praktiziertem Führungsverhalten im täglichen Dienst.
5 Tage
Teilnahme bitte in Zivilbekleidung!
Herr Steven Wende - Gestalttherapeut, Berater und Mediator
Frau Annelie Utke und Frau Sabine Stoldt
12
Seminarbeginn am 1. LG- Tag: 09:45 Uhr