FKT05/2303
24.10. - 25.10.2023
Waren
Europäische Akademie M-V
Polizeivollzugs-, Verwaltungsbeamtinnen und -beamte sowie Tarifbeschäftigte in Führungsfunktion
Teilnahme am Führungskräftetraining Modul I - Grundseminar
Was macht Veränderungsprozesse so schwierig?
Grundsätze und Gesetzmäßigkeiten von Veränderungsprozessen
Zielorientierter Umgang mit Hindernissen und Widerständen in Veränderungsprozessen
Wie kann die individuelle Bereitschaft für Veränderungen erhöht werden?
Auseinandersetzung mit dem persönlichen Verständnis der eigenen Führungsrolle und Managementaufgabe in Veränderungsprozessen
Methoden und Instrumente für die Gestaltung von Veränderungsprozessen
Eine häufig bemühte Redewendung besagt, dass nichts so beständig ist wie die Veränderung. Aufgrund der rasant fortschreitenden Veränderungen der gesamtgesellschaftlichen Entwicklung ist auch unsere Landespolizei gezwungen, sich zu organisieren, dass sie auch in Zukunft leistungsfähig bleibt und neuen Anforderungen gerecht wird.
Sie als Führungskräfte stehen vor der Aufgabe, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Notwendigkeit von Veränderungen zu sensibilisieren, Entscheidungen angemessen zu kommunizieren und Veränderungsprozesse im Verantwortungsbereich so zu gestalten, dass sich die Chancen für eine erfolgreiche Umsetzung erhöhen.
Diese Themen werden vor dem Hintergrund Ihrer individuellen Aufgaben besprochen. Die Bereitschaft, eigene Themen einzubringen und sich intensiv mit dem eigenen Führungsverständnis auseinander zu setzen, sind dabei Voraussetzungen.
2 Tage
Teilnahme bitte in Zivilbekleidung!
Herr Ralf Tillmann - Dipl. Psychologe
12
Seminarbeginn am 1. LG- Tag: 09:45 Uhr