PK31/2401
09.09. - 10.09.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
Mitarbeiter/innen der Landesverwaltung M-V
Konstruktiver Umgang mit Dingen, die man nicht ändern kann.
Manchmal - ob im Beruf oder im Privatleben - kommt man in Situationen, die vielleicht nicht richtig, vielleicht nicht gerecht, vielleicht nicht verständlich sind, und doch passieren.
Oft sind wir dann wütend, fassungslos oder spüren eine Ohnmacht. Wenn man eine unbefriedigende Situation nicht ändern kann, gibt es nur 2 Möglichkeiten. Man verharrt in seinen destruktiven (wenn auch verständlichen) Gefühlen oder man ändert die Einstellung - doch wie? Wenn man schon verliert, wie kann man dann noch aufrecht aus einer Sache herausgehen? Wie kann man an Versöhnung denken, wenn man "stinksauer" ist? Wie kann man mit Enttäuschungen umgehen? Wie wirkt sich das auf meine Arbeit aus?
2 Tage
Minivortrag, Lehrgespräch, Gruppenarbeit, Diskussion, Reflexion, praktische und interaktive Übungen
Christina Gutzeit (Personaltrainerin)
12