GM34/2402
18.09. - 19.09.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
BEM-Mitglieder und Personalverantwortliche der Landesverwaltung M-V, Gleichstellungsbeauftragte
Die Vermittlung der Chancen, die das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) gem. § 84 Abs. 2 SGB IX bietet, kann zukünftig dazu beitragen, dass Verantwortliche und Bezugsberechtigte den Stellenwert dieses Instruments im Kontext eines integrierten Gesundheitsmanagements kennen und wertschätzen lernen. Voraussetzungen hierfür sind, dass die BEM-Ziele sowie der gemeinsame Nutzen wirksam kommuniziert und damit das Vertrauen sowie die Akzeptanz erhöht werden, sich auf das Angebot einzulassen. Das Seminar geht ausführlich auf die Funktionen, Aufgaben, Rollen, Pflichten sowie Rechte und damit der Verantwortung aller am BEM-Prozess beteiligten Personen ein. Neben den formalen und rechtlichen Aspekten werden die Faktoren behandelt, die einen BEM-Prozess erfolgreich gestalten.
2 Tage
Lehrgespräch, Fallbeispiele, Simulation von Gesprächssituationen, Kollegiale Beratung
Dr. Klaus Klose-Diwo (ZPO Berlin)
15
Dienstvereinbarungen zum BEM