FW21.2/2401
09.12. - 10.12.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
Mitarbeitende der Landes- und Kommunalverwaltung, deren Aufgabengebiet diese Thematik umfasst
Die Teilnehmenden sollen das Grundlagenseminar FW21.1 besucht haben oder gleichwertige Vorkenntnisse besitzen.
Zusammenfassung KLR in der öffentlichen Verwaltung
Verbindung KLR mit Produkthaushalten sowie mit organisationsbasierten, kameralen Haushalten
Gruppenübungen zur Entwicklung eines Betriebsabrechnungsbogens für ein Ministerium sowie für eine nachgeordnete Einrichtung
Entwicklung eines Kostenträgerkonzeptes für ein Ministerium sowie für eine nachgeordnete Einrichtung
Entwicklung eines Umlagekonzeptes für ein Ministerium sowie für eine nachgeordnete Einrichtung
Aufbereitung entscheidungsrelevanter Kennzahlen/Informationen aus der Kosten- und Leistungsrechnung
Organisation der Einführung und Optimierung einer vorhandenen Kosten- und Leistungsrechnung
Ziel des Seminars ist das Verständnis über die praktische Umsetzung und Anwendung der Kosten- und Leistungsrechnung sowie Klärung der Frage, was es heißt, die KLR für die Steuerung des Verwaltungshandelns zu nutzen.
2 Tage
Vortrag mit Diskussion, Erfahrungsaustausch und praktische Übungen
Dr. Christian Müller-Elmau (Institut für Public Management)
Sven Dräger (Institut für Public Management)
15
Taschenrechner