IT43.1/2404
05.11. - 07.11.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
noch nicht bekannt
Anwendende, die QGIS als Visualisierungs- und Analysetool einsetzen bzw. einsetzen wollen.
allg. PC Kenntnisse
Einbinden gängiger Datenformate (Raster, Vektor, OGC-Dienste)
Symbologie und Betextung
Attribut- und Geometriepflege (Editierung)
Plugins aus der Praxis
Koordinatenbezugssysteme
Rasterdateien georeferenzieren
grundlegende Geoverarbeitung und Analyse von Vektordaten
Kartenerstellung
Opendata-Quellen
Ausblick auf die nächste Version
Softwareanwendungen auf Basis von open-Source-Technologien bieten durch ihren Praxiseinsatz eine kostengünstige Alternative zu kommerziellen Systemen. Die Teilnehmenden lernen die grafische Oberfläche von QGIS kennen und bedienen und erwerben Fertigkeiten bei der Nutzung des Systems für räumliche Analysen und Verschneidungen.
3 Tage
Vortrag, Übungen
Florian Meier (GFI Leipzig)
10