GM17/2401
09.07. - 10.07.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, die trotz steigender und komplexer werdenden Anforderungen ihre Mitarbeiter so führen wollen, dass deren Freude an der Arbeit, Leistungsbereitschaft und –fähigkeit erhalten bleibt und sich dabei selbst nicht aus den Augen verlieren.
Zusammenhang von Führung und Gesundheit
Das Modell der Salutogenese
SelfCare und die Gesundheit der Führungskräfte
Die 6 Dimensionen gesunder Führung
Arbeit an Fallbeispielen der Teilnehmenden
Transfersicherung
Wertschätzung ist ein menschliches Grundbedürfnis – und zugleich ein Gesundheits- und Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Sie wird aufgrund der demografischen und gesundheitlichen Entwicklung für Unternehmen und Unternehmer immer wichtiger.
Welche der folgenden rhetorischen Fragen beantworten Sie mit „JA“?
Können sie gut schlafen? Gut abschalten? Die Freizeit richtig genießen? Oder finden Sie es immer anstrengender gute Arbeit zu leisten und gleichzeitig gesund zu bleiben? Haben Sie genug Zeit und Kraft fürs Privatleben?
2 Tage
Theoretischer Input, Diskussion, Arbeit in Kleingruppen und an Fallbeispielen der Teilnehmer, Praxistransfer
Organisationsentwicklerin und Coach Bärbel Schwerin
12