HD10/2402
19.09. - 20.09.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
Mitarbeitende in der Landesverwaltung
Modul 1: Einführung in die Lehre
Gestaltungsprinzipien der Lehrgestaltung und lernpsychologische Modelle
Gruppenleitung: Gruppenphasen, Gruppendynamische Prozesse und Heterogenität
Reflexion und Entwicklung der Lehr-Lernbiographie und Lehrendenrolle
Didaktische Modelle des Behaviorismus, Konstruktivismus und Konnektivismus
Modul 2: Lehrplanung und -strukturierung
Didaktische Lehrkonzeption und methodische Lehrgestaltung
Grundlagen der Lehrplanung und didaktischen Zielentwicklung
Didaktische Reduktion und kompetenzorientierte Lehrgestaltung
Modul 3: Motivation, Medien und Methoden
Motivationspsychologische Grundlagen, Aktivierung und Motivation der Lerngruppe
Herangehensweisen in der Wissens- und Kompetenzvermittlung
Didaktischer Medieneinsatz
Methodik der Hochschulehre
Selbstreflexion zum eigenen Lehrstil (Selbstlernzeit im Umfang von 2 UE)
Das Lehreinstiegsprogramm "Startklar in die Lehre" verhilft Ihnen zu einem bewussten Umgang mit den eigenen Ressourcen und Lerngruppen. Es vermittelt fachübergreifend grundlegendes Wissen und notwendige Basiskompetenzen zur Gestaltung anregender Lernsituationen und Lehrverantstaltungen.
2 Tage (von 09:00 Uhr - 15:30 Uhr)
Impulsvortrag, Übungen, Fachstationen, Gallery Walk, Advanced Organizer, Fallarbeit
Birke Sander (FHöVPR)
15
Modulhandbücher / Fach-Curricula, ggf. Lehrmaterialien (z.B. Arbeitsbücher)