HD10.17/2401
04.09. - 06.09.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
bisher noch nicht bekannt
Mitarbeitende der Landesverwaltung
Es sind insgesamt 3 Teile, a 3 Stunden. Die Teile sind aufbauend.
Teil 1:
Definition von Zielgruppe und Lernziel
Teil 2:
Skripts
Teil 3:
In dem Workshop erwerben die Teilnehmenden grundlegende Kenntnisse über die didaktischen Potenziale verschiedener Arten von Lehrvideos. Sie kennen die Grundprinzipien guter Lehrvideos und lernen den typischen Ablauf der Konzeption und Produktion von Lehrvideos kennen. In einer praktischen Übung planen sie selbst ein eigenes, einfaches Lehrvideo und setzten dies mit PowerPoint um.
3 Tage (09:00 Uhr - 11:30 Uhr)
Impulsvortrag, Demonstration, Partnerarbeit, Diskussion, Übungen, Lehrvideoprojekt
Juliane Wegner (FHöVPR)
12
PowerPoint-Folien, aus denen ein Lehrvideo für die Lehre erstellt werden soll.
Laptop oder PC, Mouse, möglichst 2 Bildschirme, Webcam, Headset, stabiler Internetzugang