FK15/2401
25.09. - 26.09.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
Führungskräfte der Landesverwaltung M-V
Sprache beeinflusst den Führungsalltag
Man kann nicht nicht kommunizieren - die Grundlagen der Kommunikation
Wertschätzende Kommunikation
Reflexion eigener Feedback- und Kritikgewohnheiten
Coaching als Führungsinstrument
Fragetechniken
Der Gesprächsleitfaden für ein konstruktives Feedback
Vorbereitung eines Mitarbeitergespräches - Der rote Faden für ein effizientes Gespräch
Umgang mit Widerständen - Mögliche Reaktionen der Gesprächspartei
Die zentrale Führungsaufgabe ist die Kommunikation. Führungskräfte müssen täglich viele Rollen ausfüllen, in denen Kommunikationskompetenzen unerlässlich sind. Führungskräfte gestalten die Kommunikation nach innen und außen, sie sollen Vorbild sein und Vermittler unangenehmer Botschaften, gleichzeitig treten sie als Moderator, Motivator und Krisenmanager auf.
Sie sind Führungskraft und möchten die Verständigung mit Ihren Mitarbeitern verbessern, Vertrauen aufbauen, Konflikten vorbeugen oder sich selbst vor vorschnellen Reaktionen schützen? Gleichzeitig ist Ihnen wichtig, Leistungsfähigkeit, Motivation und Effizienz Ihrer Mitarbeiter positiv zu beeinflussen? Lernen Sie in diesem Workshop nachhaltig wirkende Kommunikationstechniken kennen und bringen Sie künftig mehr Klarheit in Ihre Führung!
2 Tage
Neben kurzen theoretischen Inputs erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, in Rollenspielen ihre Kommunikationskompetenzen weiterzuentwickeln und Sicherheit in gefühlten „unangenehmen Gesprächssituationen“ zu erlangen. Gezieltes Coachen ermöglicht es Ihnen, Ihren persönlichen Kommunikationsstil im Feedback zu erweitern. Gleichzeitig erfahren Sie die Wirkung der Würdigung Ihrer eigenen Erfolge verbunden mit der Rückmeldung, die Ihnen den Kontakt zu Ihren eigenen Lernfeldern ermöglicht. Diese Lernfelder können Sie im Training selbst bearbeiten und ungewohnte Verhaltensweisen ausprobieren.
Ulrike Grigull-Kemper (Rechtsanwältin, Mediatorin und Kommunikationstrainerin)
12