FK38/2401
06.06. - 07.06.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
Mitarbeitende der Landesverwaltung, die anleiten und führen müssen
Kenntnisse zum Zeitmanagement sind vorteilhaft
Die Teilnehmenden lernen anhand der Ausgangssituation ihre eigenen Vorgehensweisen, Einstellungen und Wahrnehmungen zu reflektieren und verstehen. Sie können Situationen erkennen, in denen sie sich überfordert oder blockiert fühlen und lernen diese Situationen konstruktiv zu bewältigen und den Umgang damit positiv zu verändern. Sie erleben, dass es manchmal wichtig und auch entspannter ist, Arbeit abzugeben oder Kompetenzen umzuverteilen.
2 Tage
Vermittlung theoretischer Grundlagen, Gruppenarbeit, Gesprächs- und Verhaltensübungen
Kerstin Seidel (Personalentwicklung Kerstin Seidel)
12