FK03.2/2401
20.03. - 21.03.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
Nachwuchskräfte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst)
Teilnahme am Seminar "Grundlagen der Führung - Modul 1" (FK03.1)
Kennzeichen "echter" Teams
Team-Uhr und Phasen der Teamentwicklung
Nachdenken über Zukunftsszenarien und neue Strategien, die als Ziele und
Maßnahmen im Alltag umgesetzt werden
Auseinandersetzung mit der Kultur und den Werten des Miteinanders und daraus neue konkrete Spielregeln entwickeln
Gemeinsam ein neues Selbstverständnis (Teamidentität) entwickeln, in dem alle Rollen und Stärken der Teammitglieder optimal im Zusammenspiel genutzt werden
Kommunikationsmodelle im Führungsalltag
Die sozial-emotionalen Prozesse wahrnehmen und nutzen können
Feedback und Kritik als Führungsaufgabe
Führungsstile, Führungsrollen und der situativ stimmige Einsatz derselben
Das persönliche Führungsprofil in der Interaktion mit Vorgesetzten- und Mitarbeitererwartungen klären
Im Vordergrund steht die Interaktion der Führungskraft mit dem Team.
Ziel des Seminars ist es, ein besseres Verständnis für den Umgang im Team zu erreichen, die Arbeitsprozesse im Team zu optimieren und langfristig eine gemeinsame kontinuierliche Weiterentwicklung anzustreben.
2 Tage
Vortrag, Diskussion, Szenarien und praktische Übungen, Gruppenarbeit, Rollenspiele
Diplom-Psychologin Iris Surburg
12