FK03.4/2401
09.12. - 10.12.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
Nachwuchskräfte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (ehemals höherer Dienst)
Teilnahme an den Seminaren "Grundlagen der Führung - Module 1-3" (FK03.1-3)
Projektdefinition:
Begriffsbestimmung
Ziele und Inhalte von Projekten
Projektauswahl:
Projektablaufplan, Projektstrukturplan
Projektorganisation und Methoden des Projektmanagements
Projektdurchführung:
Rolle und Verantwortung des Leiters
Kommunikation und Kooperation im Projekt
Dynamiken in Teams und Spielregeln mit dem Lenkungsausschuss
Projektcontrolling und Eskalationsmechanismen
Den Teilnehmenden werden Kenntnisse über die Planung, Durchführung und Kontrolle von Projekten an Hand von Beispielen aus der öffentlichen Verwaltung vermittelt. Dafür können auch eigene, aktuelle Projekte mitgebracht werden, um anhand dieser die Problematik zu analysieren und mit Hilfe von Rollenspielen und Übungen selbst mögliche Lösungsstrategien zu entwickeln.
2 Tage
Workshop-Charakter; Analyse praktischer Beispiele (dafür sind von den Teilnehmern aktuelle Projekte und Themen zum Seminar mitzubringen)
Diplom-Psychologin Iris Surburg
12