PK04.1/2402
16.07. - 17.07.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
Mitarbeitende der Landesverwaltung, welche daran interessiert sind, sich ihrer Körpersprache bewusster zu werden
Teilnahme am Seminar "Kommunikation - Grundlagenseminar" (PK01) oder vergleichbare Vorkenntnisse
"Man kann nicht nicht kommunizieren" (Paul Watzlawick): Nonverbale und verbale Kommunikation bestimmen jede Interaktion mit anderen Menschen. Dabei erfolgen Senden und Empfangen von Botschaften stets auf der Grundlage der Selbst- und Fremdwahrnehmungen von Sender und Empfänger. Die Fortbildung beinhaltet Grundlagen der Kommunikationswissenschaft und der Psychologie der Personenwahrnehmung. Sie thematisiert Strategien der nonverbalen Kommunikation mit Einzelpersonen sowie mit Gruppen. Schwerpunkt ist die praktische Arbeit in Übungen zur Körpersprache, zur Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie zu Deutungen von Reaktionen auf (nonverbale) Signale des Gegenübers.
2 Tage
Trainerinput, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexionsübungen, Videotraining mit praktischen Beispielen
Sabine Witte
12