FK19/2401
09.09. - 10.09.2024
Güstrow
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Mecklenburg-Vorpommern
derzeit noch nicht bekannt
Führungskräfte der Landesverwaltung
Worum es wirklich geht
Das Handwerk:
Vorbereitung und Nachbereiten von Besprechungen
Die Tagesordnung
Aktivität auslösen – Wirksamkeit erreichen
Dokumentation und Ergebnissicherung
Das Hilfreiche:
Das Moderieren während einer Besprechung: einer Diskussion, einer Meinungsbildung und von Entscheidungen
Umgang mit besonderen Situationen, wie Störungen, Konflikten und besonderen „Typen“
Gruppendynamik: kennen, beachten, verstehen handhaben
Die Besprechung ist ein Werkzeug wirksamer Führung.
Bei richtiger Anwendung löst sie Aktivität aus: zielgerichtet und ergebnisorientiert.
Damit das so sein kann, bedarf es eines Verständnisses, was es alles zu beachten gilt, um sie effizient, produktiv und Handeln auslösend zu gestalten.
Wir brauchen „Handwerker-Wissen“.
Diese Seminar regt an zum Nachdenken, vermittelt Wissen und lässt Sie an Ihren Fällen Neues ausprobieren.
Ihr Nutzen:
Methodensicherheit erweitern
Persönliche Sicherheit gewinnen
Sitzungsqualität verbessern – effektiv, effizient
Steigerung der Professionalität/der Sitzungskultur
Zeitersparnis
2 Tage
Impuls gebende Inputs, Diskussion, Sokratische Gesprächsführung, Erfahrungsaustausch, Kleingruppen- und Gruppenarbeit, Üben an Fallbeispielen
Personal- und Persönlichkeitsentwickler Joachim Hartmann
12